- nähere Bestimmungen
- nähere Bestimmungen
specifications, specific regulations
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
HLKO — Die Haager Landkriegsordnung ist die Anlage zu dem während der ersten Friedenskonferenz in Den Haag beschlossenen zweiten Haager Abkommen von 1899 „betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs”, das 1907 im Rahmen der Nachfolgekonferenz… … Deutsch Wikipedia
Haager Landkriegsordnung — Die Haager Landkriegsordnung (HLKO) ist die Anlage zu dem während der ersten Friedenskonferenz in Den Haag beschlossenen zweiten Haager Abkommen von 1899 „betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs”, das 1907 im Rahmen der… … Deutsch Wikipedia
Die Absonderung — § 286. Unter der Absonderung versteht man das Hervorheben eines Nebengliedes, das dabei seine grammatische Abhängigkeit vom Beziehungswort zum Teil einbüßt und an Selbständigkeit gewinnt. Ein Satz mit abgesonderten Satzgliedern wird durch einen… … Deutsche Grammatik
Absonderung — § 286. Unter der Absonderung versteht man das Hervorheben eines Nebengliedes, das dabei seine grammatische Abhängigkeit vom Beziehungswort zum Teil einbüßt und an Selbständigkeit gewinnt. Ein Satz mit abgesonderten Satzgliedern wird durch einen… … Deutsche Grammatik
Vieh- und Fleischhandel — Vieh und Fleischhandel. Der Viehhandel vollzieht sich nicht nur im Inlande, sondern erfordert, wenigstens für Deutschland, auch einen erheblichen Verkehr mit dem Auslande. Man unterscheidet Handel mit Zuchtvieh, Nutzvieh, d. h. Arbeitstieren und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenbahnverkehr — ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise (in Oesterreich bezeichnet man umgekehrt gerade dies als Eisenbahnbetrieb) der Inbegriff alles desjenigen, was von seiten der Bahnverwaltung und ihrer Organe geschieht, um die durch… … Lexikon der gesamten Technik
Betriebsreglement — (railway regulations; règlement d exploitation; regolamento di esercizio ferroviario), nach dem Sprachgebrauche in Österreich und Ungarn sowie in einzelnen anderen Ländern die Zusammenfassung der geltenden Bedingungen für die Beförderung von… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Flagge — Banner; Fähnchen; Fahne * * * Flag|ge [ flagə], die; , n: an einer Leine befestigte Fahne als Hoheits , Ehrenzeichen eines Staates, [im Seewesen] als Erkennungszeichen und Verständigungsmittel, die an einem Flaggenmast gehisst oder befestigt wird … Universal-Lexikon
EPÜ — Europäische Patentübereinkommen Titel (engl.): European Patent Convention Abkürzung: EPÜ / EPC Datum: 5. Oktober 1973 Inkrafttreten: 7. Oktober 1977 Fundstelle: Vertragstyp: Multinational Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
European Patent Convention — Europäische Patentübereinkommen Titel (engl.): European Patent Convention Abkürzung: EPÜ / EPC Datum: 5. Oktober 1973 Inkrafttreten: 7. Oktober 1977 Fundstelle: Vertragstyp: Multinational Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Europäisches Patentübereinkommen — Titel (engl.): European Patent Convention Abkürzung: EPÜ / EPC Datum: 5. Oktober 1973 Inkrafttreten: 7. Oktober 1977 Fundstelle … Deutsch Wikipedia